BYD Links und Referenzen
Wir bieten Lösungen für die Energiewende zum Vorteil unseres Planeten und der Energiekunden und nicht für die Energiekonzerne:
Nichts ist mächtiger als eine Zeit die gekommen ist und für die es fast zu spät ist
https://www.facebook.com/video.php?v=755072567907357&pnref=story
20 kWp Anlage mit 100% Eigenverbrauch des Solarstromes
20 kWp Ost West
20 kWp east west
6,5kW - 10kW PV Projekte mit Symo Hybrid, Gen24 und BYD 19.6 kWh Stromspeicher
Juni bis November 2020 inbetween Corona lockdowns
Gen24 u Hybrid BYD Projekte
BYD Stromspeicher mit Fronius Hybridwechselrichter
Fertigstellung 15.3.2020 synchronisiert mit dem ersten Corona Lockdown
95% bis 98% stromautark und ausfallsicher mit Fronius 3 phasiger Notbetriebsumschaltung
Bilder
Stromverbrauch inklusive Heizkosten senken durch
Wärmepumpenstrom von PV Anlage und
Hybrid PV Modulen (300W elektrische und 880W thermische Leistung je Modul)
Februar 2020
PV Anlage mit Hybrid- und monochromen PV Modulen
SENEC Stromspeicher 30 kWh, Netto verfügbar 24kWh für 14,7 kW PV Anlage
Gebäude mit 24 MWh Stromverbrauch pro Jahr (inklusive einer Wärmepumpen - CO2 neutralen Heizung). 20 MWh Eigenstromproduktion und fast 100% EigenVerbrauch mit eigenem PV Speicher und zusätzlichem 5 MWh virtuellem Speicher mit 10 Jahre Speichergarantie (auf 16 Jahre erweiterbar)
30kWh - Netto verfügbar 24kWh Stromspeicher
2 x 11kW oder 1 x 22kW E- Ladestation mit EcarUp App Strom tanken
10 kWp Anlage mit 12kWh Fronius Solarbatterie und Inselbetrieb bei Netzausfall
Mit PV Überschussstrom
Elektroauto laden
Wärmepumpe
Heizpatrone betreiben
Anlage bei Graz
2013 Anlage bei Feldkirch / St. Veit in Kärnten
Hybrid PV Module 6 x 300W elektrisch, 6 x 880W thermisch, 100% Eigenverbrauchsoptimierung des elektrischen Solarstromes durch:
- zusätzliche Aktivierung von Verbrauchern
- moduliertes Einspeisen auf eine Heizpatrone
PV Hybrid - Modul
Projekt X mit Hybrid Solarmodulen in Kärnten
Hybrid PV Kollektor
Sommer 2014 - Projekt bei HARTBERG
5.1kWp PV Anlage mit 85% - 95,5% Solareigenverbrauchsoptimierung
durch Batteriespeicher und Aktivierung von zusätzlichen Verbrauchern (Wärmepumpe 2000l Pufferspeicher, Heizpatrone, usw.),
sobald genügend SOLARÜBERSCHUSSLEISTUNG vorhanden ist.
Hier das innovative Montagesystem der PV Module
Modulmontage mir recyclebaren Kunststoffträgern für jede Art von Flachdächern zB Kunststoff oder Kautschuk
PV Module
NEDAP Speichersystem mit intelligentem Smarthome Energiemanagement (85% bis 95% Eigenverbrauch)
7,2 kWh Batteriespeicher (dzt. effektiv 3,6kWh bei 50% Entladung)
1. Priorität Solarüberschuss - Eigenverbrauch des Solarstromes durch aktive Verbraucher
2. Priorität Solarüberschuss - Aufladung der Batterie
3. Priorität Solarüberschuss - Warmwasserspeicher 300l Aufheizung mit Wärmepumpe und/oder einer thyristorgesteuerten Heizpatrone
4. Priorität Solarüberschuss - Pufferspeicher 2000l Aufheizung mit der Wärmepumpe und/oder mit einer thyristorgesteuerten Heizpatrone
NEDAP Powerrouter mit Solarbatterien
Wärmepumpe
Pufferspeicher 2000l Aufheizung mit Wärmepumpe und/oder thyristorgeteuerter Heizpatrone
Intelligentes Smarthome Energiemanagement
2014 - Projekt in Schlaining
5 kWp PV Analge mit Smarthome Überschussenergiesteuerung zur Aktivierung von Infrarot Heizkörpern
pro 800W Überschuss wird automatisch ein Infrarotheizkörper mit 800W Leistung automatisch aktiviert
Mit der Smarthomelösung kann entschieden werden, ob nur mit freier Energie geheizt wird, oder, ob
eine bestimmte Raumtemperatur erreicht werden soll (zB über Webbrowser, oder Mobile App)
Auswahloptionen Mobile App oder am PC
2015 - Projekt in Katzelsdorf bei Wr. Neustadt
3 kWp dachintegrierte PV Anlage mit 80% - 95,5% Solareigenverbrauchsoptimierung durch
- Batteriespeicher (7,2 kWh) und
- Aktivierung von zusätzlichen Verbrauchern (Warmwasserwärmepumpe, Poolpumpe usw. ),
- sobald genügend SOLARÜBERSCHUSSLEISTUNG vorhanden ist.
Beste Kosenoptimierung durch Dachintegration der Photovoltaikanlage im Zuge der Dacherneuerung
durch unseren Partner www.easynormdach.at
PV Dachintegration hilft Kosten sparen bei der Dachsanierung/Erneuerung - hier bei der Montage :
Dachsanierungskosten sparen mit PV Dachintegration
Der Batteriespeicher speichert bei einem sonnigen Tag für eine Nacht den Strom.
Bei Netzausfall schaltet sich das System automatisch auf INSELBETRIEB und nimmt den NOTBETRIEB auf
Batteriespeicher 7,2 kWh - STROM für eine Nach, oder für NOTBETRIEB bei Netzausfall
Bei Sonne oft mehrere TAGE kein Strom vom Netz
Eigenbedarf VOLL gedeckt
2015 - Großpetersdorf - Südburgenland
Erweiterung eines 5kWp PV Systems mit Batteriespeicher zur Optimierung des Eigenverbrauchs 6/ 2015
- 9,6 kWh Netto 5,9 kWh bei 90% DOD, 10 Jahre Herstellergarantie, 10000 Zyklen bei 80% DOD
LG Speicher
Energiebilanz
2014 Anlage bei Graz - Batteriespeicherausbau auf 7,2 kWh
Energiebilanz mit Speicher
Energiebilanz nach Batterieeinbau
Juli 2016 - Anlage bei Graz